 Als
erstes ein wichtiger Punkt zur Farbe !
Die
Farbspezifikationen für IH-Schlepper sind durch fehlende
Unterlagen nicht dokumentiert.
Die Farbennamen "harvester-rot", "creme-weiß",
"IH-weiß" sagen nichts über die
Zusammensetzung der Lacke, sie sind vielmehr "Sprachgebrauch".
Die hier angebenen RAL-Töne sind durch Vergleiche mit
Original-Teilen- und Lacken in den letzten Jahren
definiert worden.
Bevor ihr zu den RAL-Tönen greift und eure
Schlepper lackiert, macht bitte vorher Probe-Lackierungen
auf einem Stück Blech !
Das "IH-Rot"
liegt zwischen RAL 3002 und RAL 3003.
Das "IH-Schwarz" ab dem Farbwechsel 1985 liegt
je nach Hersteller bei RAL 9011 oder RAL 9017.
Die "IH-Weißtöne" RAL 1015 (creme) oder RAL
9001 (weiß) sind Baujahr- und Typ abhängig.
Die F-Typen wurden
von 1937 bis 1949/50 in Petroleum-Grau(RAL 7021) lackiert.
IH Deutschland stellte erst im Produktionsjahr 1950 mit
den FG´s
mit Stromlinienverkleidung auf die rote Farbe um (RAL
3002 / 3003), obwohl in den USA die IH-Schlepper bereits
seit 1936 rot lackiert wurden. Die rote Farbe
wurde bis zur Einstellung der Neusser Produktion 1997
beibehalten. Die Farbumstellung durch Übernahme der IH
durch CASE erfolgte im August 1985
(Schlepperrumpf und diverse Teile in schwarz, vorher in
rot). Die rote Farbe nuancierte stark im Verlauf ihrer
Anwendung. In den 1960er Jahren wurde der
Zusatz von Blei in Farben verboten, dadurch entfiel der
"Leuchtfaktor".
Änderungen und Irrtümer vorbehalten !
|