![]() |
IHC
Schlepperhistorie |
Bedingt durch die hohen
Importzölle auf "nicht-deutsche" Waren und die
damalige politische Situation im Deutschen Reich
beschloss die IHC-Konzernzentrale / Chicago / USA in den
Jahren 1935/36, auch in Deutschland Schlepper zu produzieren. Man stellte die finanziellen Mittel zur Verfügung und entsandte amerikanische Mitarbeiter als Unterstützung zur Planung und Baudurchführung einer Schlepperfabrik nach Neuss. Im Frühjahr 1936 begannen die Bauarbeiten und im März 1937 rollten die ersten Neusser Schlepper vom neuen Montageband. Während die 1937er Produktion noch aus US-amerikanischen Teilen zusammengeschraubt wurde, bestanden die 1938er Modelle bereits aus komplett in Neuss hergestellten Teilen. Bereits im September 1938 wurde der 1000. Schlepper in Neuss montiert. Als 1997 der Schlepperbau in Neuss eingestellt und die komplette Fabrik geschlossen wurde, hatte man in 60 Jahren Schlepperbau über 600.000 Einheiten gebaut, das waren durchschnittlich pro Jahr über die gesamte Zeitschiene gesehen 10.000 Schlepper pro Jahr. Im Jahr 1945 wurden keine Schlepper gebaut, 1946 fertigte man nur 50 Stück aufgrund der Materialknappheit nach Weltkrieg 2. Die höchste gebaute Stückzahl betrug im Jahr 1977 = 22.048 Stück |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
1. Bauphase im Frühjahr 1936. Im Hintergrund rechts
das Versandlager direkt am Hafenbecken 1 |
Hier sind einige Fundamente gegossen. In der
Bildmitte das 6-stöckige Gebäude ist das spätere EZL (bis in die 1960er) |
Weitere Baufortschritte im Laufe des Jahres 1936 | Weitere Baufortschritte im Laufe des Jahres 1936 | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Fast fertig Ende 1936 | Fast fertig Ende 1936 | Bilddatum vom März 1938 | Bilddatum vom August 1946 | |||
Ein äußerst seltenes Sammlerstück aus Guss ! |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Hier rollten F-12-G Schlepper aus der Montage auf Waggons | Hier rollten F-12-G Schlepper aus der Montage auf Waggons | Die ersten drei Schlepper vom 16.Mai 1937 | Seriennummer NT450 vom 16.März 1938 | |||
![]() |
||||||
Montageband 1937. Der Schlepper im
Bildvordergrund trägt die Nummer "79" über der Zapfwelle |
Montageband März 1938 | Der erste I-12-G vom Mai 1937 | Ein früher F-12-G im Museum in Sinsteden | |||
![]() |