![]() |
Geschichte
der Neusser IHC |
![]() |
1908 31.12.1908 Gründung der International Harvester Company m.b.H Neuss und Kauf des Grundstücks im Neusser Hafengebiet Dec.31st,1908 establishment of "International Harvester Company m.b.H. Neuss and purchase of the property in the Neuss docklands |
||||
![]() |
1909 Baubeginn der Fabrikanlagen und Aufnahme des Verkaufs von zunächst aus den USA importierten Maschinen Commencement of construction of the plant buildings and sales start of US built implements |
||||
![]() |
1911 Fertigstellung und Inbetriebnahme der ersten Fertigungsstätten und Produktionsstart von Heuwendern, Heurechen, Düngerstreuern und Getreidemähern Completion of iron foundry, painting and assembly and produktion start of rakes, tedders, mowers and manure distributors |
||||
![]() |
1914 Fertigstellung der Garnspinnerei und Verkaufsstart von Bindegarn Completion of the twine mill and sales start of binder twine |
||||
![]() |
|
1922 wird der erste Bindemäher in Neuss gebaut first german IH self binder is mountedproduzieren 2000 Mitarbeiter nur etwa 15.000 Grasmäher und Selbstbinder. Durch die Ruhraktion Frankreichs (Besatzung des Ruhrgebietes) muss die IH Neuss bis Frühjahr 1924 schliessen 1923 |
|||
1934 werden mehr als 45.000 Grasmäher und weitere Ackergeräte gebaut; die IHC-Neuss feiert ihr 25-jähriges Jubiläum 45.000 implements are produced, IH Neuss celebrates it´s 25 th anniversary |
|||||
![]() |
1936 Baubeginn des 1. Abschnitts der Traktorenfertigung 1st part of german IH tractor assembly buildings under construction |
||||
![]() |
1937 wird der 1. Schlepper des Typ "F 12 G" gebaut 1st tractor of german type F-12 rolled off line 1938 |
||||
![]() |
1942 in der Nacht vom 1. auf den 2.April stürzt ein alliierter Bomber durch Flak-Einwirkung auf die Tempergiesserei, die Giesserei brennt komplett aus Night of April 1st to 2nd an allied bomber falled down into iron foundry due to air defense fire, iron foundry burned out |
||||
![]() |
1945 das Werk ist 60-70 % zerstört. Kurz nach Kriegsende beginnt man mit dem Wiederaufbau Plant is destroyed about 60-70 percent. Reconstruction starts August 1945, 3 months after end of WW2 |
||||
![]() |
1946 im Frühjahr läuft die Produktion von Ersatzteilen und den ersten Ackergeräten in den notdürftig reparierten Werkshallen, mit unvollständiger Werkzeugausstattung an. Der erste Schlepper nach dem Krieg läuft am 12. August vom Band, ein FG mit der Fahrgestell-Nr. NT 31.364 Early 1946 start of production of spare parts and the first implements after end of WW2. First tractor after war was a "FS" with s/n NT 31.364 on August 12th, 1946 |
||||
![]() |
1947 verlassen trotz der immer noch vorhandenen Kriegschäden 252 Schlepper die Fabrik Plant reconstruction goes on and 252 tractors rolled of line |
||||
![]() |
1950 Einführung des "DF25", mit dem ersten in Neuss entwickelten, echten Diesel-Motor. Der erste Schlepper läuft im November vom Band. Der Wiederaufbau des Werkes wird im ersten Schritt abgeschlossen. Introduction of the "DF25", the first Neuss engineered tractor with selfstarting direct injection 4-cyl. Diesel engine. Reconstruction of the plant ist finished (1st step) |
||||
![]() |
1952 Vorstellung der neuen Schlepperlinie "DLD-2, DED-3, DGD-4 Connception of the new tractor line with types "DLD-2, DED-3, DGD-4" 1953 am 18.2. läuft der erste DED (3) vom Band On February 18th the first new tractor of type "DED-3! rolled of line 1954 Einführung der Typen DGD4 und DLD2 Market introduction of the new "DGD-4" and "DLD-2" |
||||
1955 wird die I HA CE (Bindegarn- und Tücher) geschlosssen, um Platz für eine neue Motorenproduktion und Erweiterung der Traktorenmontage zu schaffen Twine mill is closed to get moore building area for capacity of the new engine produktion erreicht die IHC mit den neuen Schleppermodellen von 12-30 PS bereits Platz 11 in der Verkaufsstatistik IH tractors from 12 to 30 hp took no 11 in the german market ranking erreicht die Schlepperproduktion mit 56 Einheiten pro Tag ihren Höchststand ( in den 50er ) Daily tractor capacity is 56 units (highest level in the fifties) |
|||||
![]() |
1956 am 20.2. Start der D-Linie mit den Typen "D-212", "D-217", "D-320", "D-324", "D-430" on February 20th inroduction of the new D-line with types "D-212", "D-217", "D-320", "D-324", "D-430" 1957 |
||||
![]() |
1957 kauft die IHC eine zweite Fertigungsstätte in Heidelberg, um die ständig wachsende Nachfrage nach Mähdreschern zu befriedigen. Später werden hier auch Baumaschinen gefertigt und das "Zentrale Ersatzteillager" eingerichtet Heidelberg plant was bought to produce combines to meet the growing inquiries. Later on assembly of Loadstar trucks and Payloader starts. German IH spare parts depot was built |
||||
![]() |
1958 feiert die IHC-Neuss ihr 50-jähriges Jubiläum, u.a. mit der Vorstellung der Typen "D-214S", "D-217S", "D-440" IH Neuss celebrates it´s 50th anniversary and introduced the new tractor types D-214, D-217S, D-440 Das Gelände an der Hansastrasse wird gekauft und das Konstruktionszentrum errichtet. The area at Hansastrasse was bought and Neuss Engineering Center was built. |
||||
![]() |
|
1959 gehen die grossen D-Linien-Schlepper in Serie : D-436 (36 PS) und D-440 (40 PS mit Ladeluftpumpe) The "big tractors" with 36 and 40 hp of type D-436 and D-440 with Roots compressor are introduced 1961 Schlepper Nr. 100.000 läuft vom Band Tractor no 100.000 rolled of line 1962 Vorstellung der neuen Typen D-215 , 219 , 322 , 326 , 432 , 439 und Einführung der "exact" - Hydraulik Introduction of new tractor types D-215, D-219, D-322, D-432 and D-439 and the new exact-hydraulic |
|||
![]() |
|
1965 die europäischen IH-Werke werden zu einem Fertigungsverbund zusammengeschlossen. Das sind in Deutschland die Werke Neuss und Heidelberg, in England die Werke Doncaster und Bradford und in Frankreich die Werke St.Dizier und Croix. The european IH plants formed their manufacturing group for the Common Market Line. Plants are Neuss, St.Dizier, Croix, Doncaster, Bradford 1966 Einführung der "COMMON MARKET LINE" mit den Typen "523", "624", "323" und "423" Introduction of the CM-line with types "523", "624", "323" und "423" |
|||
![]() |
|
1967 Schlepper Nr. 200.000 läuft vom Band und Einführung der Schlepper-Type 353 Tractor no. 200.000 rolled off line and tractor type 353 is introduced 1969 Erweiterung der "CM" - Linie um den 724 Trator type 724 is introduced 1970 8. Juni, 250.000 Schlepper gebaut Tractor no. 250.000 rolled off line 1972 erzielt die IH mit 21,7 % Zulassungen Platz 1 der deutschen Zulassungsstatistik, im März geht der 1. IH-"Großschlepper" in Serie; - der 1246 - IH Neuss took no 1 in the german market ranking with 21,7 %, tractor type 1246 is introduced |
|||
![]() |
1973 wird der 300.000ste Schlepper in Neuss produziert Tractor no 300.000 rolled off line 1977 werden über 22.000 Schlepper montiert about 22.000 tractors were assembled 1978 Einführung der "D"-Familie mit den Typen "1255" und "1455", am 4.Mai läuft der 400.00ste Schlepper vom BandIntroduction of new tractor types 1255 and 1455, tractor no 400.000 rolled off line |
||||
![]() |
1979 werden über 75.000 Motoren montiert, am 7.6.79 wird der ein-millionste Dieselmotor montiert About 75.000 engines are mounted, on June 7th Diesel engine no 1.000.000 is mounted |
||||
![]() |
1981 wird die neue "XL"-Kabine eingeführt The new XL-cab is introduced 1982 IH verkauft sein Baumaschinengeschäft an Dresser IH Construction division is sold to Dresser |
||||
![]() |
1983 wird der 500.000ste Schlepper in Neuss produziert, feiert die IHC-Neuss ihr 75-jähriges Jubiläum, Einführung der Sens-o-draulic, wird in Neuss-Moselstrasse das Schulungszentrum eröffnet Tractor no 500.000 rolled off line, IH Neuss celebrates it´s 75th anniversary, the new training center is opened |
||||
![]() |
1985 die IH in Chicago überträgt ihre Anteile an der deutschen IH an CASE TENNECO IH sold it´s AG division to TENNECO CASE die Änderung des Firmennamens von International Harvester in CASE INTERNATIONAL tritt in Kraft International Harvester changed it´s name in CASE INTERNATIONAL |
||||
![]() |
1985 tritt die neue Farbgebung der Schlepper in Kraft The new paint code ... |
||||
![]() |
|
1988 im Frühjahr läuft die Produktion der neuen "NCE"-Motoren an Production start of the new NCE-engines 1989 wird die Produktion der "A"-Familie nach Doncaster verlagert Assembly of A-family is transferred to Doncaster 1990 die Serienproduktion des MAXXUM läuft an Production start of the MAXXUM-line |
|||
![]() |
|
1991 im März läuft der 10.000ste MAXXUM vom Band MAXXUM no 10.000 rolled off line 1992 12.7. - die Schmiede wird stillgelegt; mit Abbau der letzten "EUMUCO/MAXIMA"-Schmiedepresse wird ein jahrzentealter Fertigungsbereich außer Betrieb gesetzt Neuss forging is closed, one of the oldest Neuss production areas am 29. Mai läuft der 20.000ste MAXXUM vom Band MAXXUM no 20.000 rolled off line |
|||
![]() |
1993 22.3. - CASE kündigt ein Umstrukturierungsprogramm an on March 22nd CASE Racine announced a restructuring program 5.5 - CASE veröffentlicht die vorläufige Entscheidung, die Neusser Produktion nach Doncaster zu verlagern on May 5th CASE Racine announced the transfer of the Neuss production to Doncaster am 7.10. gibt die Konzernleitung in Racine die geplante Schliessung der IHC-Neuss bekannt on October 7th CASE Racine announced shutdown of Neuss Works am 23.11. läuft MAXXUM Nr. 30.000 vom Band MAXXUM no 30.000 rolled off line |
||||
![]() |
|
1994 Ende Dezember wird die Produktion in der Giesserei eingestellt, eine der ältesten Fertigungsstätten der IH. Neuss iron foundry is closed, the oldest Neuss production area am 10.2. läuft MAXXUM Nr. 40.000 und am 23.11. MAXXUM Nr. 50.000 vom Band MAXXUM no 40.000 (Feb.10th) and no 50.000 (Nov.23rd) rolled off line 1995 23.9. - der 60.000ste MAXXUM läuft vom Band MAXXUM no 60.000 (Sep.23rd) rolled off line 1996 20.12. - läuft der letzte echte IHC-Schlepper, ein 1455 XL vom Band und im vorletzten Jahr der IH-Neuss wird Schlepper Nr. 600.000 montiert on Dec.20th the last real IH tractor is assembled, type 1455XL and tractor no 600.000 rolled off line |
|||
![]() |
1997 27.6. - läuft der letzte, in Neuss produzierte Schlepper, ein MAXXTRAC 5150, vom Band (steht heute im Landwirtschaftsmuseum Sinsteden) The last Neuss tractor rolled off line, on June 27th, a MAXXUM 5150, serial no JJF1067931 |
||||
![]() |
1998 - 2000 Abriss der
Werkshallen- und Gebäude |
||||
![]() |
End of a story. |
||||
______ | |||||
© matbush |