Geschichte der IHC Neuss
Prinz-Bericht

1908 • International Harvester Co. GmbH / Neuss am Rhein • 1997


Vorwort

Der Gedanke, meinen Lebensweg mit der deutschen IHC Organisation zu Papier zu bringen, stammt nicht von mir, er wurde vielmehr von unserem Executive-Vice-President, Mr. Brooks McCormick,
bei seinen letzten Besuchen in Deutschland im Jahre 1966 mehrfach zum Ausdruck gebracht, zumal, wie er betonte, das Main Office in Chicago, bedingt durch die vielen politischen und kriegerischen Ereignisse in den 1930er und 1940 Jahren über die
deutsche Organisation kaum irgendwelche zusammenhängenden Unterlagen und auch keine rechten Vorstellungen vom Werden und Wachsen
der Fabrik-Organisation besäße. Ich habe zugesagt, den Versuch zu machen, meine Erinnerungen niederzuschreiben und dem Ganzen einen chronologischen Ablauf zu geben.

Was sich nun zwischen der Gründung der deutschen IHC im Jahre 1909 mit der Errichtung eines Werkes im Hafengebiet von Neuss am Rhein und meinem Eintritt in die IHC Organisation im Jahre 1922 an Wesentlichem ereignet hat, in einer Zeitspanne also, in die auch der erste Weltkrieg fiel, ist mir weitgehend unbekannt. Lediglich eine noch gefundene Aufstellung über die ausgelieferten
Jahres-Tonnagen zeigt, daß die Produktion - im Jahre 1911 aufgenommen – bis 1914 mehr als verdreifacht wurde, um dann aber als Folge des Krieges ebenso schnell bis zum Jahre 1921 wieder abzusinken. Die Gründe hierfür werden wohl hauptsächlich in Arbeitskräfte- und Materialmangel zu suchen gewesen sein, denn Kriegsschäden waren keine entstanden. Im übrigen muß es - wenigstens, wenn man den Erzählungen derjenigen Glauben schenkt, die von Anfang an dabei waren – die berühmte gute, alte Zeit gewesen sein,
welcher man mit Wehmut nachtrauerte und in der offenbar die Mühsal und Beschwerden von vier Kriegsjahren keine Spuren hinterlassen haben.

 
 
© matbush